Yoga zur Geburtvorbereitung

"Bei der Geburt werden nicht nur Babies geboren, sondern auch Mütter -
starke, zuverlässige, fähige Mutter, die an sich selbst und ihre innere Stärke glauben." 
 Barbara Katz Rothman 

Eine sinnvolle Geburtsvorbereitung besteht darin,

* das Vertrauen in die eigenen Impulse und Fähigkeit wachsen zu lassen
* in eine bewussten Verbindung zum Baby zu gelangen
* wirksame natürliche Möglichkeiten zu verinnerlichen, die Wahrscheinlichkeit auf einen harmonischen Geburtsverlauf direkt beeinflussen.

Im Yogawissen finden wir alle wichtigen Qualitäten, die es dafür braucht. Kombiniert mit einer überschaubaren Auswahl an greifbaren und effektiven Informationen aus dem Themenbereich der ganzheitlichen Geburtsvorbereitung erhalten Sie in diesem Workshop ein stimmiges Rundumpaket, dass sich schon etliche Male bewährt hat.

Dieser Workshop bietet die Chance, sich unglaublich praxisnah, effektiv und nachhaltig wirksam auf das eigene bevorstehende Geburtsfest vorzubereiten!

Yoga zu üben stärkt nicht nur Ihre Verbindung zu Ihrem ureigenen Kern, d.h. der eigenen inneren Intuition & Weisheit, die nicht nur während der Schwangerschaft sondern gerade auch unter der Geburt und im (Ein-) Leben in der (neuen) Mutterrolle von unschätzbarem Wert sind, sondern auch die Verbindung zu Ihrem Baby.
Jedes Baby bringt eine ganz eigene Persönlichkeit mit ins Leben und gestaltet damit auch immer einen Teil des Geburtsereignisses mit – da ist es von Vorteil, mit diesem (in hohem Maß beteiligten) Wesen auch während der Geburt verbunden zu sein und “gemeinsam zu agieren”.

Darüber hinaus ist es unter der Geburt sehr hilfreich ein paar "nützliche Qualitäten/Fähigkeiten" im Gepäck zu haben. Diese werden im Yoga generell und auch ganz konkret und individuell gelebt und damit für den großen Tag geübt. Die drei Säulen der uralten Yogatradition (auf die sich bis heute sämtliche Yogarichtungen beziehen!) sind Einsatz, Selbststudium und Offenheit. Diese bilden für mich nicht nur das Fundament individueller Entwicklung, sondern auch die Grundkomponenten einer aktiven Geburtsvorbereitung!

Das Üben und der Umgang mit den Qualitäten dieser drei yogischen Säulen lässt sich konkret und direkt auf die Geburtssituation übertragen:

  • Einsatz = Geburtsarbeit
  • Selbststudium = was brauche ich?
  • Offenheit = emotionales & körperliches Loslassen und Sich-öffnen


Lernen Sie in diesem Workshop die Essenz des uralten Yogawissens kennen, die Sie auf Ihrem Weg durch Ihre eigene Geburt tiefgreifend wirksam unterstützt!

  • Wir arbeiten an der Wirbelsäule (einem Hauptsitz unserer Beweglichkeit und Körpererinnerung) und spezifischen weiteren Körperregionen,
  • spüren in uns hinein in aktive Gebärhaltungen und vorbereitende Asanas,
  • erleben uns in Yogaübungen zum Umgang mit den Wehen,
  • arbeiten mit unserem Atem und erleben hilfreiche Atemlenkungen für die Geburtsarbeit,
  • beschäftigen uns mit dem Beckenboden und unseren Einfluss auf ihn.
  • Alle Inhalte werden in der Praxis vermittelt, so dass Sie ihr unmittelbares Erleben als neue Fähigkeit mit nach Hause nehmen werden. 
  • Natürlich gibt es zu allem auch Handouts, so dass Sie zu Hause nachschauen und wiederholen können. 


Ein weiterer unschätzbar grundlegender Aspekt ist, dass individuelle Yogazeiten uns ermöglichen, unsere abgespeicherten Erfahrungen dahingehend zu “überarbeiten”, dass sie (u.a.) unserem anstehenden Geburtsfest möglichst nicht länger im Weg stehen. Das heißt (anders ausgedrückt), dass Yoga ein mächtiges Werkzeug ist, den Kreislauf  “sich wiederholender Ereignisse” aufzulösen und neu zu gestalten. So hat jede Schwangere die Möglichkeit ganz konkret daran zu arbeiten, dass sich z.B. die Wahrscheinlichkeit der Wiederholung einer bereits gemachten “schlechten”/belastenden Erfahrung (z.B. während der Geburt) stark reduziert! (Bei stark belastenden Vorerfahrungen bietet es sich an, an diesen im Einzeltraining zu arbeiten, da die hierfür nötige Intensivität im Gruppenkontext nicht ausreichend ist.)

  • Für Frauen, die sich mental und körperlich mit der anstehenden Geburt aktiv auseinander setzen möchten. Möglichst mit zeitlichem Spielraum zum ET, so dass noch Zeit bleibt das gelernte weiter zu Üben und Erkenntnisse zu verinnerlichen. 
  • Geeignet für Erst-, und Mehrgebärende – denn jede Schwangerschaft, jedes Baby und jede Geburt sind anders!
  • Dieser Workshop eignet sich auch prima als Ergänzung zu meinem Schwangeren-Yoga und ist auch ohne Yoga-Vorkenntnisse buchbar!
  • Geeignet als Ergänzung eines „normalem“ Geburtsvorbereitungskurs oder zum Hypnobirthing. Dieser Workshop bietet Ihnen in jedem Fall neue, interessante Elemente!
  • Bei Besonderheiten in der Schwangerschaft sprechen Sie bitte Vorab mit Ihrem Frauenarzt oder Ihrer Hebamme - im Workshop nehme ich darauf gerne Rücksicht!

Zu diesem Workshop gibt es einen passenden Väterworkshop - ohne Yoga ;)


Workshop 1 - noch freie Plätze - sollte der Workshop nicht stattfinden dürfen, wird er online angeboten!

Ort

Zeit




Kosten

Bitte mitbringen!

Geburtshaus Tübingen - Hagenloher Straße 11, 72070 Tübingen-Hagelloch

Freitag 17.03.2022 ; 16-20 Uhr 

Kein passender Termin dabei? Melden Sie jetzt unverbindlich Ihr Interesse an - es entstehen immer wieder Alternativtermine, in deren Planung Sie via Doodle eingebunden werden können!

89 Euro

Trinken, Vesper, Warme Socken, Handtuch, Decke für die Schlussentspannung, evtl. Sitzkissen


Workshop 2 - noch freie Plätze - sollte der Workshop nicht stattfinden dürfen, wird er online angeboten!

Ort

Zeit




Kosten

Bitte mitbringen!

Geburtshaus Tübingen - Hagenloher Straße 11, 72070 Tübingen-Hagelloch

Freitag 23.06.2023; 16-20 Uhr  - Bitte bis spätestens 1 Woche vorher anmelden !

Kein passender Termin dabei? Melden Sie jetzt unverbindlich Ihr Interesse an - es entstehen immer wieder Alternativtermine, in deren Planung Sie via Doodle eingebunden werden können!

89 Euro

Trinken, Vesper, Warme Socken, Handtuch, Decke für die Schlussentspannung, evtl. Sitzkissen


Workshop 3 - noch freie Plätze - sollte der Workshop nicht stattfinden dürfen, wird er online angeboten!

Ort

Zeit




Kosten

Bitte mitbringen!

Geburtshaus Tübingen - Hagenloher Straße 11, 72070 Tübingen-Hagelloch

Freitag 22.09.2023 ; 16-20 Uhr  - Bitte bis spätestens 1 Woche vorher anmelden !

Kein passender Termin dabei? Melden Sie jetzt unverbindlich Ihr Interesse an - es entstehen immer wieder Alternativtermine, in deren Planung Sie via Doodle eingebunden werden können!

89 Euro

Trinken, Warme Socken, Handtuch, Decke für die Schlussentspannung, evtl. Sitzkissen


Workshop 4 - noch freie Plätze - sollte der Workshop nicht stattfinden dürfen, wird er online angeboten!

Ort

Zeit




Kosten

Bitte mitbringen!

Geburtshaus Tübingen - Hagenloher Straße 11, 72070 Tübingen-Hagelloch

Freitag 15.12.23; 16-20 Uhr  - Bitte bis spätestens 1 Woche vorher anmelden !

Kein passender Termin dabei? Melden Sie jetzt unverbindlich Ihr Interesse an - es entstehen immer wieder Alternativtermine, in deren Planung Sie via Doodle eingebunden werden können!

89 Euro

Trinken, Warme Socken, Handtuch, Decke für die Schlussentspannung, evtl. Sitzkissen